Datenschutzrichtlinie
Bei LE O' BU nehmen wir den sorgfältigen Umgang mit den Daten unserer Kunden und Besucher ernst. Wir halten uns an die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung dieser Daten nicht verpflichtet, und die Nichtbereitstellung hat keine Folgen, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine abweichenden Angaben gemacht werden.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Log-Dateien
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Browser bestimmte Nutzungsdaten an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister, die in Protokolldateien (sog. Server-Logfiles) gespeichert werden. Zu diesen gespeicherten Daten können gehören:
• Name der aufgerufenen Seite
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse
• übertragene Datenmenge
• Anfragender Anbieter
Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs unserer Website sowie der Optimierung unseres Angebotes.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, kann erfolgen.
Die Europäische Kommission hat für Kanada einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Für die USA unterliegen Datenübertragungen dem Transatlantischen Datenschutzrahmen (TADPF), der von der Europäischen Kommission als ein angemessenes Datenschutzniveau anerkannt wird.
Kontakt
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Sabrina Zimmermann // LE O' BU
Tal 44, 80331 München
+49 151 42808439
datenschutz@leobu.com
Kontaktaufnahme durch den Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Sofern die Kontaktaufnahme auf vorvertraglichen Maßnahmen (zB Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) beruht oder einen bestehenden Vertrag zwischen Ihnen und uns betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen ist die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, wobei unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage besteht. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Datenverarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (zB Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bestehenden Vertrag zwischen Ihnen und uns betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
WhatsApp Business
Wenn Sie uns zu geschäftlichen Zwecken über WhatsApp kontaktieren, verwenden wir die WhatsApp Business-Version der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; „WhatsApp“). Wenn Sie sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden, wird dieser Dienst von der WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Hierfür erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp registrierte Mobilfunknummer sowie – falls angegeben – Ihren Namen und ggf. weitere von Ihnen bereitgestellte Daten.
Wir nutzen für den Dienst ein mobiles Endgerät. Im Adressbuch dieses Endgeräts werden ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Personenbezogene Daten werden nicht an WhatsApp weitergegeben, es sei denn, Sie haben dem bereits über WhatsApp zugestimmt.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF), vor. Meta Platforms Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze verpflichtet. Sofern die Kontaktaufnahme mit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) zusammenhängt oder einen bestehenden Vertrag zwischen Ihnen und uns betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dabei handelt es sich um unser berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme sowie Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Datenverarbeitung zu widersprechen.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei der Nutzung von WhatsApp finden Sie unter:
https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy .
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Ihre Daten können in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet werden. Für Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF).
Werbung
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Versand von Newslettern, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns kostenfrei abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Bestandsverwaltung
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Zur Vertragsabwicklung im Rahmen der Auftragserfüllung verwenden wir ein Warenwirtschaftssystem. Dazu werden Ihre im Bestellvorgang erhobenen personenbezogenen Daten an Shopify, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland übermittelt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck der Vertragserfüllung mit Ihnen und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zahlungsdienstleister
Wir verarbeiten Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung, wenn Sie über unsere Website eine Bestellung aufgeben. Abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode geben wir diese Informationen an Dritte weiter (z. B. den Kreditkartenanbieter bei Zahlung per Kreditkarte). Ihnen stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Verwendung von PayPal Express
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxembourg; „PayPal“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies zum Einsatz kommen. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse, eine kundenorientierte Auswahl an Zahlungsarten anzubieten. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen über die gewählte Zahlungsart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von PayPal Express finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full
Nutzung von PayPal Checkout
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Checkout der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; „PayPal“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Checkout anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung der Zahlungsart PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später bezahlen“ via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlungsart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Es können Cookies gespeichert werden, um die Wiedererkennung Ihres Browsers zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einer kundenorientierten Auswahl verschiedener Zahlungsarten. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal & Später bezahlen über PayPal
PayPal behält sich für bestimmte Zahlungsarten, wie z.B. Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später bezahlen“ via PayPal, das Recht vor, eine Bonitätsauskunft auf der Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren über Auskunfteien einzuholen. Hierzu übermittelt PayPal die zu einer Bonitätsprüfung benötigten Personendaten an eine Auskunftei und verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine fundierte Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung zur Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn PayPal als Vorleistung für die Zahlung auftritt. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch eine Mitteilung an PayPal zu widersprechen. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewählten Zahlungsart erforderlich. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten kann der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlungsart geschlossen werden.
Drittanbieter
Bei der Zahlung über eine Zahlungsmethode eines Drittanbieters werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Diese Verarbeitung basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Zur Abwicklung dieser Zahlungsmethode kann PayPal die Daten anschließend an den jeweiligen Anbieter übermitteln. Diese Verarbeitung basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Beispiele für Drittanbieter können sein:
• Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland)
• giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main)
Rechnungskauf über PayPal
Bei Zahlung per Rechnung werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten zunächst an PayPal übermittelt. Zur Abwicklung dieser Zahlungsart übermittelt PayPal die Daten anschließend an die Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; „Ratepay“), um den Vertrag mit Ihnen mit der von Ihnen gewählten Zahlungsart zu erfüllen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ratepay kann eine Bonitätsauskunft auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score-Werte) unter Einbeziehung von Auskunfteien wie oben beschrieben durchführen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung zur Vertragsanbahnung. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses am Schutz vor Zahlungsausfällen, wenn Ratepay in Vorleistung tritt.
Weitere Informationen zum Datenschutz und den von Ratepay genutzten Auskunfteien finden Sie unter:
https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/ (https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/)
https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/ (https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/)
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von PayPal finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
Shopify-Zahlungen
Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte, Shop Pay, Apple Pay oder Google Pay nutzen wir den Service von Shopify Payments. Darüber hinaus bieten wir über Shopify Payments Zahlungsmethoden wie Bancontact (für Kunden in Belgien), eps-Überweisung (für Kunden in Österreich), Ideal (für Kunden in den Niederlanden) und Klarna an. Anbieter dieses Services ist Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Stock, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland.
Ihre Zahlungsdaten/Kreditkartendaten werden direkt von Shopify Payments erhoben und verarbeitet und nicht bei uns gespeichert. Die Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten erfolgt nur, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Diese Datenverarbeitung ist für die Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.shopify.com/de/legal/terms-payments/de
Cookie Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden, über die Annahme einzeln entscheiden oder die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Informationen zur Verwaltung (einschließlich Deaktivierung) von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie unter den folgenden Links:
• Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
• Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
• Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-allow-and-block
• Safari: https://support.apple.com/en-us/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Technisch notwendige Cookies
Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies dazu ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen und so Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder ähnlicher Technologien erfolgt auf Grundlage von § 25 (2) TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Verwendung von Cookiebot
Wir verwenden auf unserer Website das Einwilligungsmanagement-Tool Cookiebot der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark; „Cookiebot“. Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen auf der Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen, zu dokumentieren sowie rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Unter anderem können folgende Informationen erhoben und an Cookiebot übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Einwilligung, URL, von der die Einwilligung gesendet wurde, anonymer, zufälliger, verschlüsselter Schlüssel und Einwilligungsstatus. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/en/privacy-policy/
Einsatz von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die erhobenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Folgende Informationen können hierbei erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Browser- und Geräteinformationen, besuchte Seiten, Referrer-URL (die Website, von der Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten und Kaufaktivitäten. Google kann Ihre Daten mit anderen Informationen, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen gespeichert hat, verknüpfen.
Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Verarbeitung gekürzt.
Google verwendet Technologien wie Cookies, Browserspeicher und Trackingpixel zur Analyse der Website-Nutzung. Der Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
In diesem Zusammenhang nutzen wir auch Google Signals. Google Signals ermöglicht Cross-Device-Tracking, d. h. Ihre Daten können geräteübergreifend analysiert werden, sofern Sie in Ihren Kontoeinstellungen „personalisierte Werbung“ aktiviert und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben. So können Suchvorgänge auf einem Gerät und spätere Käufe auf einem anderen Gerät, beispielsweise einem Tablet, nachverfolgt werden.
Die in diesem Zusammenhang erstellten geräteübergreifenden Berichte enthalten lediglich aggregierte Daten. Wir erhalten lediglich Statistiken, die auf Basis von Google Signals erstellt wurden. Um die geräteübergreifende Datenerfassung und -speicherung durch Google Signals zu verhindern, können Sie die Funktion „personalisierte Werbung“ in Ihren Google-Kontoeinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Google Ads-Hilfe ( https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de ). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Google Signals finden Sie in der Google Analytics-Hilfe ( https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de ).
Wir nutzen die erweiterte Implementierung des Consent Mode (Erweiterter Consent Mode). Auch wenn keine Einwilligung erteilt wird, werden Nutzerdaten in Form von „Pings“ an Google übermittelt. Diese Pings können folgende Informationen enthalten: IP-Adresse (wird zur Ableitung des Landes verwendet, aber nicht protokolliert), Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, URL der besuchten Seiten, User Agent, Referrer-URL (die Website, von der aus unsere Website aufgerufen wurde) sowie Informationen zu ausgelösten Website-Ereignissen wie Conversions. Auf Grundlage dieser Informationen modelliert Google Nutzerdaten, um auch bei Nichterteilung der Einwilligung eine umfassende Nutzungsanalyse zu ermöglichen.
Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, das sogenannte Transatlantische Datenschutz-Framework (TADPF). Google ist nach dem TADPF zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch US-Behörden können auf Ihre Daten zugreifen.
a. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie auf den Google-Partnerseiten ( https://policies.google.com/technologies/partner-sites ) und in der Datenschutzerklärung von Google ( https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de ).
Verwendung von Shopify Statistics
Wir nutzen die Statistik- und Analysefunktionen der Shopify International Limited (2nd Floor Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; „Shopify“) im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Shopify ist mit der Shopify Inc. (151 O'Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada) verbunden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Die Daten werden zu Marketing- und Optimierungszwecken gespeichert und zur Erstellung von Reports, Analysen und Statistiken verwendet.
Folgende Geräteinformationen werden erhoben und verarbeitet: Angaben zum Webbrowser, IP-Adresse, Zeitzone und bestimmte auf Ihrem Gerät installierte Cookies. Darüber hinaus werden während Ihrer Navigation auf der Website Informationen über besuchte Seiten oder Produkte, die Referrer-URL (die Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind) und Ihre Interaktion mit der Website aufgezeichnet. Zu diesem Zweck werden Technologien wie Cookies, Web Beacons, Tags und Pixel (elektronische Dateien zur Verfolgung der Website-Navigation) eingesetzt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Shopify finden Sie unter:
• Datenschutzrichtlinie: https://www.shopify.com/legal/privacy (https://www.shopify.com/legal/privacy)
• Datenverarbeitungsvereinbarung: https://www.shopify.com/legal/dpa (https://www.shopify.com/legal/dpa)
• Cookie-Richtlinie: https://www.shopify.com/legal/cookies (https://www.shopify.com/legal/cookies)
Verwendung des Meta-Pixels
Wir verwenden auf unserer Website das Meta-Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; „Meta“). Für die Erhebung Ihrer Daten und deren Übermittlung an Meta bei der Nutzung dieses Dienstes sind Meta und wir gemeinsam Verantwortliche. Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt sind. Die Vereinbarung ist abrufbar unter: https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools (https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools).
Im Rahmen dieser Vereinbarung gilt:
• Wir sind verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen nach Art. 32 DSGVO hinsichtlich der ordnungsgemäßen technischen Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie für die Erfüllung der Verpflichtungen nach Art. 33 und 34 DSGVO, wenn eine Datenschutzverletzung unsere Pflichten im Rahmen der Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung beeinträchtigt.
• Meta ist dafür verantwortlich, die Rechte der betroffenen Personen gemäß den Artikeln 15–20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheit des Dienstes gemäß Artikel 32 DSGVO zu gewährleisten und die Verpflichtungen gemäß den Artikeln 33 und 34 DSGVO zu erfüllen, wenn eine Datenschutzverletzung in den Verantwortungsbereich von Meta gemäß der Vereinbarung fällt.
Verwendungszweck
Mit dem Meta Pixel können wir Besucher unserer Website gezielt mit interessenbezogener Werbung auf Facebook und Instagram ansprechen. Zu diesem Zweck wurde auf unserer Website ein Remarketing-Tag von Meta implementiert. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt und Informationen über die von Ihnen besuchten Seiten an Meta übermittelt. Diese Informationen werden mit Ihrem persönlichen Facebook- und/oder Instagram-Konto verknüpft, sodass Sie bei Ihrem Besuch auf Facebook oder Instagram personalisierte, interessenbezogene Werbung erhalten.
Darüber hinaus hilft uns das Meta-Pixel dabei, Conversion-Statistiken zu erstellen. So können wir messen, wie viele Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer Conversion-Tracking-Seite weitergeleitet wurden und welche Aktionen sie nach der Weiterleitung auf unserer Website ausgeführt haben. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Datenübermittlungen und Rechtsgrundlagen
Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Die EU-Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss zum Transatlantischen Datenschutzrahmen (TADPF) erlassen. Meta ist TADPF-zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren (#).
Weitere Informationen darüber, wie Meta Ihre Daten sammelt und verwendet, Ihre Rechte und Datenschutzeinstellungen finden Sie unter Met
a's Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/ (https://www.facebook.com/about/privacy/)
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm Google Ads und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit ist eine Nachverfolgung der Cookies über verschiedene Websites von Ads-Kunden nicht möglich. Die Informationen des Conversion-Cookies dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Dabei ermitteln wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Datenübermittlungen und Rechtsgrundlagen
Ihre Daten können auf Server der Google LLC in den USA übertragen werden. Es liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des Transatlantischen Datenschutzrahmens (TADPF) vor. Google ist TADPF-zertifiziert und hat sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze verpflichtet.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weiterführende Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter:
https://www.google.de/policies/privacy/ (https://www.google.de/policies/privacy/)
Verwendung von Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Mit diesem Tool werden JavaScript- und HTML-Tags verwaltet, die vor allem für Tracking- und Analysetools eingesetzt werden.
Zweck der Datenverarbeitung ist die bedarfsgerechte Gestaltung und Optimierung unserer Website. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Cookies und verarbeitet auch keine personenbezogenen Daten. Er ermöglicht jedoch die Auslösung anderer Tags, die wiederum unter Umständen personenbezogene Daten erheben und verarbeiten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
Google Tag Manager-Richtlinien ( https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=en )
Verwendung des Pinterest-Tags
Wir verwenden auf unserer Website den Pinterest Tag, einen Dienst der Pinterest Europe Limited (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland; „Pinterest“). Mithilfe dieses Tools können wir Besucher des sozialen Netzwerks Pinterest zielgerichtet mit interessenbasierter Werbung ansprechen.
Zu diesem Zweck haben wir auf unserer Website den Pinterest Conversion Tag implementiert. Wenn ein Nutzer unsere Website besucht, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest hergestellt. Dadurch kann Pinterest nachvollziehen, welche Seiten unserer Website Sie besuchen und diese Informationen Ihrem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto zuordnen, sofern Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind. Wenn Sie Pinterest besuchen, werden Ihnen personalisierte, interessenbezogene Pinterest-Anzeigen angezeigt.
Wenn Sie über einen Pinterest-Pin auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und ermöglichen keine persönliche Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen, bevor das Cookie abläuft, können sowohl Pinterest als auch wir erkennen, dass Sie auf den Pin geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Für das Conversion Tracking erhobene Daten
Die mithilfe des Conversion-Cookies erhobenen Daten dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken und der Optimierung unserer Website. Hierzu können gehören:
• Die Gesamtzahl der Benutzer, die auf einen Pin geklickt haben und auf unsere Website weitergeleitet wurden
• Besuchte Unterseiten unserer Website (zB Kategorie- oder Produktseiten)
• Auf unserer Website durchgeführte Suchanfragen
• Inhalt des Einkaufswagens
• Abgeschlossene Transaktionen
Datenübermittlungen und Rechtsgrundlagen
Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Die EU-Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss im Rahmen des Transatlantischen Datenschutzrahmens (TADPF) erlassen. Pinterest ist jedoch nicht TADPF-zertifiziert. Datenübermittlungen basieren daher auf Standardvertragsklauseln (SCCs), die angemessene Garantien für den Schutz personenbezogener Daten bieten. Die SCCs können hier eingesehen werden:
EU-Standardvertragsklauseln ( https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de )
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
e seinen Rückzug.
Weitere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Plug-ins und andere Dienste
Nutzung der App „Instafeed“ von Mintt Studio
Wir möchten Sie über die Verwendung von Social Plugins und der App Instafeed von Mintt Studio (Rua Parque da República, 116, Vila Nova de Gaia – 4430-163, Portugal) informieren, die auf unserer Website integriert ist.
Mit der App Instafeed können wir unsere Instagram-Beiträge (in Form von Bildern) in unserem Feed anzeigen. Durch Klicken auf ein Bild wird unsere Instagram-Seite geöffnet, die von der Instagram LLC (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) betrieben wird.
Bei der Einbindung von Social Plugins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und den Servern der jeweiligen Anbieter sozialer Netzwerke hergestellt. Erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung wird das Plugin auf der Seite angezeigt. Wir nutzen dabei die sogenannte Zwei-Klick-Lösung, d. h. allein durch den Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten an soziale Netzwerke übermittelt.
Erst wenn Sie das Plugin aktivieren (und damit Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen), stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Unabhängig davon, ob Sie über ein Benutzerkonto angemeldet sind, können bestimmte Informationen über Ihr Gerät (wie z. B. Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Browserverlauf an den Anbieter übermittelt und gegebenenfalls weiterverarbeitet werden.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Instagram liegen uns keine Informationen vor. Die App Instafeed von Mintt Studio, die die Einbindung ermöglicht, speichert jedoch keine Daten der Besucher unserer Website.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Das folgende soziale Netzwerk ist über ein Social Plugin in unsere Website eingebunden. Nähere Informationen zur Datenerhebung, Nutzung und Ihren Datenschutzrechten finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
https://help.instagram.com/155833707900388 (https://help.instagram.com/155833707900388)
Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Die EU-Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss im Rahmen des Transatlantischen Datenschutzrahmens (TADPF) erlassen. Meta ist TADPF-zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze.
Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir nutzen auf unserer Website Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Dieses Tool dient der Unterscheidung zwischen menschlichen Eingaben und automatisierter, maschineller Verarbeitung.
Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverarbeitet. Zusätzlich können Ihre IP-Adresse und weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übermittelt werden. Diese Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und können auch an die Server der Google LLC. in den USA übermittelt werden.
Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des Transatlantischen Datenschutzabkommens (TADPF) vor. Google ist TADPF-zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
• https://www.google.com/recaptcha/about/ (https://www.google.com/recaptcha/about/)
• https://www.google.com/privacy (https://www.google.com/privacy)
Verwendung von Google Fonts
Wir nutzen auf unserer Website Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Dieser Dienst gewährleistet eine einheitliche Darstellung von Schriftarten auf unserer Website.
Zum Laden der Schriftarten wird beim Aufruf unserer Website eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei können Cookies zum Einsatz kommen. Im Rahmen dieser Verbindung können Daten wie Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihren Browser verarbeitet und an Google übermittelt werden. Diese Daten werden jedoch nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Es liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des Transatlantischen Datenschutzrahmens (TADPF) vor. Google ist TADPF-zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzgrundsätze.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zu Data Pro
Verarbeitung und Datenschutz finden Sie unter:
• https://www.google.de/intl/de/policies/
• https://developers.google.com/fonts/faq
Rechte der betroffenen Person und Datenaufbewahrung